Systemisches
Leipziger
Kollektiv

Schön, dass du da bist!

Wir sind Systemische Beraterinnen in Ausbildung (Institut für psychosoziale Gesundheit Leipzig, DGSF-zertifiziert). Gern begleiten wir dich in der Bewältigung und Aufarbeitung herausfordernder Lebenssituationen. Wir sind in unterschiedlichen beruflichen Kontexten tätig und bringen vielfältige Erfahrungen und Expertise ein. Unsere Beratung richtet sich an Einzelpersonen, Paare, Familien und Freund:innengruppen.

Eva Voerste

Durch meine Arbeit in der Suchthilfe habe ich oft mit Menschen zu tun, die sich in existenziellen Krisen befinden. Dabei ist es mir wichtig, dass ich den Personen auf Augenhöhe entgegentrete und ihrer Lebenswelt wertfrei begegne. Diese Haltung nehme ich auch mit in meine Beratungen und möchte dabei helfen, neue Perspektiven auf scheinbar
eingefahrene Situationen zu gewinnen.

Tordis Trull

Ich arbeite seit vielen Jahren in feministischen Kontexten und trage mein reflexives Bewusstsein über gesellschaftliche Strukturen und Prozesse auch in meine Beratungen hinein. Gerne berate ich zu frauenrelevanten und genderspezifischen Themen. Aber auch alle anderen Situationen und Herausforderungen sind in meinen Beratungen jederzeit Willkommen!

Sabine Neumann

Ich arbeite seit ca. 15 Jahren in meinem Beruf als Theaterpädagogin mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Dabei bekomme ich regelmäßig Einblicke in die verschiedensten Lebensweisen und Familien-konstellationen, sowie den damit verbundenen Herausforderungen.
Durch mein Studium und meine berufliche Laufbahn bin ich gewohnt kreativ nach Lösungswegen zu suchen und dabei auch ungewöhnliche Wege zu gehen. Seit 2012 lebe ich in Leipzig und habe davor in Hildesheim, Heidelberg und Nairobi (Kenia) gearbeitet.
Ich bin 41 Jahre alt und Mutter von zwei Kindern.

Jennifer Schauer

Nach Zwischenstationen in Brandenburg und Berlin lebe ich seit 2019 in Leipzig. Ich bin Soziologin und Bildungswissenschaftlerin und arbeite seit einigen Jahren in der Wissenschaft. Wie in anderen Tätigkeitsfeldern gibt es hier viele Herausforderungen, die belasten und in andere Lebensbereiche ausstrahlen können: Leistungsdruck, Stress, Fähigkeits- und Sinnkrisen, Konflikte mit Kolleg:innen und Vorgesetzten – um nur einige zu nennen. Der „Blick von oben“ kann helfen, neue Perspektiven auf diese Themen zu gewinnen und Veränderung zu ermöglichen. Meine Beratungen finden in Präsenz oder online statt.

Systemische Beratung

In der systematischen Beratung geht man davon aus, dass jeder Mensch Experte für sich selbst ist, also auch seine eigenen Fähigkeiten und Stärken am besten kennt. Oft steckt man mit seinen Problemen in eine Art Tunnelblick, so dass man sich seiner Möglichkeiten nicht mehr bewusst ist. Während eines Beratungsgesprächs wird durch verschiedene Fragetechniken und Methoden versucht, das Problem aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und durch das Einbeziehen der Stärken und Fähigkeiten des Klienten Lösungen zu finden. Desweiteren wird berücksichtig, dass kein Mensch unabhängig von seiner Umwelt fühlt und handelt. Deshalb wird bei der Suche nach Ursache und Lösungen für das Problem stets das Umfeld, also je nachdem die Familie, Arbeitskollegen oder Freundeskreis mit betrachtet.

Eine Beratungssitzung dauert zwischen 45 und 60 Minuten. In einem Erstgespräch lernen wir uns kennen und sprechen über euer Anliegen. Die Anzahl und den Ablauf der weiteren Sitzungen vereinbaren wir individuell. Wir empfehlen, mindestens drei Sitzungen einzuplanen. Unsere Beratungen finden in Leipzig statt. Da wir unterschiedliche Räumlichkeiten nutzen, geben wir dir diese mit der Terminvereinbarung bekannt. Wir erheben einen Wertschätzungsbeitrag nach finanzieller Selbsteinschätzung. Unsere Empfehlung sind 30€ pro Person und Sitzung. Sollte eure Lebenssituation das nicht zulassen, finden wir eine Lösung.

Kontakt

Wir freuen uns über deine Anfrage! Schreib uns gern eine Nachricht, in der du dein Anliegen kurz beschreibst. Wir schauen dann, wer die Beratung gerade übernehmen kann und melden uns bei dir. Beraterinnenwünsche berücksichtigen wir nach Möglichkeit.